Ganzheitliche Therapie
für Mensch und Pferd
Was ist Osteopathie überhaupt?
Der Duden definiert Osteopathie als zur Alternativmedizin gehörendes therapeutisches Verfahren, welches durch Manipulation, viszerale und kraniosakrale Therapie die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes versucht aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.
Das bedeutet, dass die Osteopathie ein Behandlungskonzept ist, welches sich auf die Kenntnis der Anatomie und Physiologie stützt.
Es wird verfeinert durch die Kunst der Palpation und dem Verständnis der Funktion und seiner Zusammenhänge auf den ganzen Organismus hin.
Was gehört zu einer osteopathischen Behandlung dazu?
Exterieur und Interieur Begutachtung
Überprüfung der optimalen Bewegungsqualität
Gelenktechniken: Mobilisation, Traktion, Kompression
Muskeltechniken: Massage, Dehnung, Triggerpunkt
Faszientechniken
Viszerale Techniken
Craniosacrale Techniken
Energetische Techniken
Narbenbehandlung
Lymphdrainage/ Entstauungstherapie
Erstellung eines Trainingsplans
Kinesiologisches Taping
Wann wird behandelt?
Eine osteopathische Behandlungen ist sinnvoll, wenn folgende Punkte gegeben sind:
Taktunreinheiten
häufiges Stolpern oder Einknicken
Schiefhaltung von Kopf oder Schweif
Probleme beim Arbeiten des Pferdes, wie Nachgiebigkeit oder Stellung / Biegung
Zur Unterstützung während der Rekonvaleszenz Phase
Zur Unterstützung der Mobilität bei älteren Pferden
Präventiv zur Gesunderhaltung und Leistungssteigerung
KEINE Behandlung bei / es sollte der Tierarzt um Rat gefragt werden, wenn:
Akute Verletzungen
Starke Lahmheit
Offene Wunden
entzündliche Prozesse
Die Behandlung
In einer Behandlung, wird auf alle Strukturen des Pferdes, also Muskulatur, Gelenke, Knochen, Faszien, Organe und die Psyche, eingegangen. Weiter wird das Equipment, z.B. Sattel und Trense, auf die Passform kontrolliert und das Fütterungs- und Haltungsmanagement besprochen. Bei Bedarf können gerne Fragen von Seiten des Besitzers/ Halters besprochen und geklärt werden, die auch schon im Vorfeld angesprochen wurden.
Der Ablauf einer osteopathischen Behandlung dauert ca. 1,5 – 2 Stunden. Bei Bedarf erfolgt nach 6-8 Wochen eine Folgebehandlung, die ca. 1 Stunde dauert – dies kann je nach Diagnose und Problematik variieren.
Das Pferd sollte 48 Stunden nach einer Behandlung NICHT geritten werden, sich jedoch frei auf der Koppel oder dem Paddock bewegen können.
Behandlungskosten:
• Erstbehandlung 120 Euro
• Folgebehandlung 80 Euro
(bis zu einem Jahr nach der Erstbehandlung)
• Fahrtkosten 0,30 Cent/km
laut §19 UStG von der Umsatzsteuer befreit
Hier geht es zur Preisliste für alle weiteren Pferdeosteotherapeutischen Anwendungen
Kontakt
Ich komme zu dir an den Stall!
Grundsätzlicher Radius beträgt 50km um Calberlah herum, bei mehreren Pferden kann eine Ausnahme gemacht werden.
Ich würde mich über eine Nachricht oder Anfrage von dir freuen!

Kontakt
Johanna Heppner
38547 Calberlah
+49 163 133 9133
info@4h-humanandhorse.com